Skip to main content
FA 6

Fachausschuss

Strahlverfahren

Fachausschuss 6

Strahlverfahren 

Motivation: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Bedarf der Industrie ständig neu zu identifizieren, der teilweise mit den gesellschaftlichen Entwicklungen wie z. B. dem Einsatz der Elektromobilität oder der Wasserstofftechnologie zusammenhängt. Danach entwickeln wir den strategischen Forschungsbedarf zwischen den Industrieunternehmen und den Forschungsinstituten, um die Problemstellungen auf einem wissenschaftlichen Niveau zu lösen und die Anwendungen direkt am Wirtschaftsstandort in Deutschland durch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu implementieren.

Es wird auf eine Ausgewogenheit zwischen den Technologien Laser- und Elektronenstrahl geachtet. Die Forschungsarbeiten des Fachausschusses „Strahlverfahren“  sind eng mit den Ergebnissen der DVS-Arbeitsgruppen „Elektronenstrahlschweißen“ und „Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren“ im Ausschuss für Technik des DVS abgestimmt.

Aktivitäten: Der Fachausschuss beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen und Forschungsfeldern:

  • In Zukunft sollen verstärkt die Fügemöglichkeiten von Werkstoffkombinationen untersucht werden, da hier ein hohes Anforderungspotenzial in nahezu allen Industriezweigen besteht und sich hieraus Produktionsinnovationen erwarten lassen.
  • Die Kombinationen oder Kopplungen von Strahlprozessen untereinander oder mit konventionellen Technologien und somit die Erweiterung der Anwendungsgebiete der Laserstrahltechnik soll weiter im Fokus der Forschungsaktivitäten stehen. Die strahltechnischen Prozesse gelten hierbei als Hauptprozesse, die durch unterstützende Werkzeuge, z.B. einen Lichtbogen, überlagert werden.
  • Die Simulation der Prozesse und des Werkstoffverhaltens ist ein weiteres wichtiges Gebiet.
  • Arbeiten zur Verbesserung der Prozessüberwachung und -führung und somit die Verbesserung der produktionsrelevanten Sicherstellung der Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit von Laser- und Elektronenstrahlprozessen sind weiterhin von außerordentlich hoher Bedeutung, da diese häufig eines der wichtigsten Kriterien für die Anwendung der Strahltechnik in der Industrie darstellen.
Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


Marvin Keinert M.Sc.

Geschäftsführung

Termine

FachausschussEinreichungstermin ProjektskizzeSitzungsterminOrtDetails
FA 06
Strahlverfahren
05.02.2025
19.03.2025 | 09:00 Uhr
BIAS Bremen
FA 06
Strahlverfahren
03.10.2024
14.11.2024 | 09:00 Uhr
LaVa-X GmbH
FA 06
Strahlverfahren
13.11.2024 | 12:00 Uhr
LaVa-X GmbH
FA 06
Strahlverfahren
12.03.2024
23.04.2024 | 09:00 Uhr
IPG European Customer Center
FA 06
Strahlverfahren
18.10.2023
29.11.2023 | 09:00 Uhr
Institut für Strahlwerkzeuge ISF 2. OG.
FA 06
Strahlverfahren
23.03.2023
04.05.2023 | 09:00 Uhr
ifw Jena Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
FA 06
Strahlverfahren
03.05.2023 | 12:00 Uhr
ifw Jena Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
  • 1

Projekte

FA 06
Ergebnis

Verbesserung der Mikrostruktur von laserstrahlgeschweißten, ultrahochfesten Stählen durch gezielte Wärmeführung


DVS-Nr.: 06.090 /
IGF-Nr.: 18.510 N
Laufzeit: 01.12.2014 - 31.05.2017

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Oberflächenkonditionierung von Kupferwerkstoffen zur Stabilisierung des Lasermikroschweißens


DVS-Nr.: 06.094 /
IGF-Nr.: 18.335 N
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2016

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Prozessstrategie zum Reparieren von Nickelbasisbauteilen mittels Laserstrahl


DVS-Nr.: 06.091 /
IGF-Nr.: 18.334 B
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.08.2016

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

RemoStAad - Steigerung von Prozessstabilität und Schweißnahtqualität beim Remote-Laserschweißen durch gezielte Strömungsführung mittels Anlagenadaption


DVS-Nr.: 06.900 /
IGF-Nr.: 18.149 B
Laufzeit: 01.04.2014 - 30.09.2016

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Reduzierung der Porenbildung beim Laserstrahlschweißen von Aluminium-Druckgusslegierungen durch reduzierten Umgebungsdruck und/oder Doppelfokustechnik (ReduPore)


DVS-Nr.: 06.089 /
IGF-Nr.: 18.156 N
Laufzeit: 01.04.2014 - 31.10.2016

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Untersuchungen zum Einfluss von Härte- und Gefügezustand strahlgeschweißter Verbindungen an Stählen auf deren Verformungs- und Tragverhalten


DVS-Nr.: 06.087 /
IGF-Nr.: 18.087 N
Laufzeit: 01.03.2014 - 31.12.2016

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Konzeption und Erprobung eines mobilen Vakuumsystems zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Laserstrahl- und des Elektronenstrahlschweißens (MoVak)


DVS-Nr.: 06.086 /
IGF-Nr.: 17.968 N
Laufzeit: 01.12.2013 - 31.12.2016

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Zylindrische Polarisation für spritzerfreies Laserstrahlschweißen


DVS-Nr.: 06.083 /
IGF-Nr.: 17.625 N
Laufzeit: 01.12.2012 - 30.11.2014

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Wärmearmes Schweißen von Aluminium mit hoher Spaltüberbrückbarkeit durch Strahlmodulation beim Schweißen mit hoch fokussierenden Festkörperlasern mit Zusatzwerkstoff


DVS-Nr.: 06.082 /
IGF-Nr.: 17.558 N
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.10.2014

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Verbesserung der Schweißnahtqualität beim Laserstrahlschweißen mit Festkörperlasern von Stählen für den Getriebebau durch den Einsatz von reduziertem Umgebungsdruck


DVS-Nr.: 06.084 /
IGF-Nr.: 17.560 N
Laufzeit: 01.11.2012 - 31.10.2014

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Prozessstrategie zur Stabilisierung des gepulsten Laserstrahlschweißens und zur Verbesserung der Nahtgüte beim Schweißen von Aluminiumwerkstoffen mittels Kombination eines Diodenlasers mit einem gepulsten Festkörperlaser


DVS-Nr.: 06.081 /
IGF-Nr.: 17.487 B
Laufzeit: 01.10.2012 - 30.09.2014

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Laser-Mehrlagen-Engspaltschweißen zum verzugsarmen und heißrissfreien Fügen von Aluminium-Legierungen im Dickblechbereich LASER-MESSAGE


DVS-Nr.: 06.080 /
IGF-Nr.: 17.404 B
Laufzeit: 01.02.2012 - 31.01.2014

Weitere Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

DVS-Veranstaltungen