Skip to main content
FA 6

Fachausschuss

Strahlverfahren

Fachausschuss 6

Strahlverfahren 

Motivation: Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Bedarf der Industrie ständig neu zu identifizieren, der teilweise mit den gesellschaftlichen Entwicklungen wie z. B. dem Einsatz der Elektromobilität oder der Wasserstofftechnologie zusammenhängt. Danach entwickeln wir den strategischen Forschungsbedarf zwischen den Industrieunternehmen und den Forschungsinstituten, um die Problemstellungen auf einem wissenschaftlichen Niveau zu lösen und die Anwendungen direkt am Wirtschaftsstandort in Deutschland durch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) zu implementieren.

Es wird auf eine Ausgewogenheit zwischen den Technologien Laser- und Elektronenstrahl geachtet. Die Forschungsarbeiten des Fachausschusses „Strahlverfahren“  sind eng mit den Ergebnissen der DVS-Arbeitsgruppen „Elektronenstrahlschweißen“ und „Laserstrahlschweißen und verwandte Verfahren“ im Ausschuss für Technik des DVS abgestimmt.

Aktivitäten: Der Fachausschuss beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen und Forschungsfeldern:

  • In Zukunft sollen verstärkt die Fügemöglichkeiten von Werkstoffkombinationen untersucht werden, da hier ein hohes Anforderungspotenzial in nahezu allen Industriezweigen besteht und sich hieraus Produktionsinnovationen erwarten lassen.
  • Die Kombinationen oder Kopplungen von Strahlprozessen untereinander oder mit konventionellen Technologien und somit die Erweiterung der Anwendungsgebiete der Laserstrahltechnik soll weiter im Fokus der Forschungsaktivitäten stehen. Die strahltechnischen Prozesse gelten hierbei als Hauptprozesse, die durch unterstützende Werkzeuge, z.B. einen Lichtbogen, überlagert werden.
  • Die Simulation der Prozesse und des Werkstoffverhaltens ist ein weiteres wichtiges Gebiet.
  • Arbeiten zur Verbesserung der Prozessüberwachung und -führung und somit die Verbesserung der produktionsrelevanten Sicherstellung der Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit von Laser- und Elektronenstrahlprozessen sind weiterhin von außerordentlich hoher Bedeutung, da diese häufig eines der wichtigsten Kriterien für die Anwendung der Strahltechnik in der Industrie darstellen.
Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


Marvin Keinert M.Sc.

Geschäftsführung

Termine

FachausschussEinreichungstermin ProjektskizzeSitzungsterminOrtDetails
FA 06
Strahlverfahren
05.02.2025
19.03.2025 | 09:00 Uhr
BIAS Bremen
FA 06
Strahlverfahren
03.10.2024
14.11.2024 | 09:00 Uhr
LaVa-X GmbH
FA 06
Strahlverfahren
13.11.2024 | 12:00 Uhr
LaVa-X GmbH
FA 06
Strahlverfahren
12.03.2024
23.04.2024 | 09:00 Uhr
IPG European Customer Center
FA 06
Strahlverfahren
18.10.2023
29.11.2023 | 09:00 Uhr
Institut für Strahlwerkzeuge ISF 2. OG.
FA 06
Strahlverfahren
23.03.2023
04.05.2023 | 09:00 Uhr
ifw Jena Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
FA 06
Strahlverfahren
03.05.2023 | 12:00 Uhr
ifw Jena Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH
  • 1

Projekte

FA 06
Vorhaben

Effiziente Pulverqualifizierung beim additiven Aufbau mittels LPA


DVS-Nr.: 13.3566 /
IGF-Nr.: 01IF22325N
Laufzeit: 01.05.2022 - 31.05.2025

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Defektfreies Laserstrahlschweißen von Kupfer-Stableitern mit angepasstem und optimiertem Energieeintrag


DVS-Nr.: 06.3515 /
IGF-Nr.: 01IF22058N
Laufzeit: 01.02.2022 - 28.02.2025

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Schweißen von mehrdimensionalen und strukturierten Folienstapeln


DVS-Nr.: 06.3532 /
IGF-Nr.: 01IF00048E
Laufzeit: 01.11.2021 - 28.02.2025

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Korrosionsverhalten an lasergeschweißten metallischen Folien aus artgleichen und artfremden Werkstoffkombinationen


DVS-Nr.: 06.3588 /
IGF-Nr.: 01IF00049L
Laufzeit: 01.11.2021 - 31.08.2024

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Entwicklung von anwendungsgerechten Auslegungskriterien für prozessangepasste und effiziente Schutzgasabdeckungen beim Remote-Laserstrahlschweißen


DVS-Nr.: 06.3517 /
IGF-Nr.: 01IF22010N
Laufzeit: 01.09.2021 - 30.06.2024

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Reduktion der schweißeigenspannungsinduzierten Rissbildung durch Nutzung der Kurzzeitmetallurgie beim gepulsten Elektronenstrahlschweißprozess


DVS-Nr.: 06.3499 /
IGF-Nr.: 01IF21955N
Laufzeit: 01.08.2021 - 31.07.2024

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Prozessüberwachung des EB-Schweißen im Vakuum durch körperschallbasierte In-Prozess-Sensorik


DVS-Nr.: 06.3453 /
IGF-Nr.: 01IF21887N
Laufzeit: 01.06.2021 - 30.11.2023

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

TRuST - Tragfähigkeitsnachweis von Strahlschweißverbindungen aus Vergütungsstählen unter Berücksichtigung von hohen Härten und Gefügeveränderungen


DVS-Nr.: 06.3205 /
IGF-Nr.: 01IF21031N
Laufzeit: 01.08.2020 - 31.01.2024

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Simulation und experimentelle Validierung von Eigenspannungen in lasergenerierten Composite-Werkstoffen


DVS-Nr.: 06.3341 /
IGF-Nr.: 01IF21079N
Laufzeit: 01.07.2020 - 31.03.2023

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Richtungsunabhängiges Laser-MSG-Hybridschweißen mit Ringfokus und koaxialer Drahtzuführung für das Verbindungsschweißen und die additive Fertigung


DVS-Nr.: 06.3327 /
IGF-Nr.: 21.071 N
Laufzeit: 01.03.2020 - 31.08.2022

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Simulationsbasierte Optimierung der zeitabhängigen Pulsleistung beim Laserstrahlschweißen von Aluminiumlegierungen zur Vermeidung von Heißrissen


DVS-Nr.: I2.3005 /
IGF-Nr.: 20.826 BR
Laufzeit: 01.02.2020 - 31.10.2022

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Verfahren zur Verbesserung der mechanisch-technologischen Eigenschaften laser-hybridgeschweißter dickwandiger Feinkornbaustähle mittels oszillierender Magnetfelder


DVS-Nr.: 06.3207 /
IGF-Nr.: 20.827 N
Laufzeit: 01.10.2019 - 30.09.2022

Weitere Informationen

Aktuelle Veranstaltungen

DVS-Veranstaltungen