Skip to main content
Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik

Forschungsprojekte

Scheinbar unlösbare Aufgaben erfordern Menschen, die neugierig sind, die Ideen haben, die forschen, analysieren und entwickeln. Wir bringen sie zusammen, um neue Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik zu erarbeiten.

Hier finden sich Unternehmer, Forscher und Förderer, um der Branche einen technischen oder technologischen Vorsprung und damit einen gewinnbringenden Vorteil zu verschaffen. Für die Gesellschaft, für die Branche und für das Unternehmen, das die Lösungen mitgestaltet hat. Dabei steht die Forschung zu den unterschiedlichen Schweißverfahren für uns im Mittelpunkt.

Mit Additiven Fertigungsverfahren, der Klebtechnik, der Mikroverbindungstechnik, dem Löten und den Beschichtungsverfahren erweitern wir darüber hinaus nicht nur unseren Forschungsradius, sondern auch den Horizont unserer Gemeinschaft. So stellen wir uns der scheinbar unlösbaren Aufgabe, verschiedene Denkweisen, Disziplinen und Interessen im Sinne einer gemeinschaftlichen Forschung zusammenzuführen. Die Ergebnisse daraus sind für die gesamte Branche sofort nutzbar und für jeden einzelnen direkt im Unternehmen anwendbar.

Abschlussberichte zu den Projekten sind verfügbar bei der DVS Media GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


DIPL.-ING. JENS JERZEMBECK

Geschäftsführer

FA 08
Ergebnis

Reduktion des Fadenzugs bei der Dosierung hochviskoser Klebstoffe (Fadenfrei)


DVS-Nr.: 08.106 /
IGF-Nr.: 19.390 N
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.11.2019

Weitere Informationen
FA 13
Ergebnis

Qualitätssteigerung laseradditiv gefertigter Bauteile durch Optimierung des lokalen Wärmeeintrags unter Berücksichtigung des globalen Temperaturfeldes


DVS-Nr.: 13.014 /
IGF-Nr.: 19.394 N
Laufzeit: 01.03.2017 - 28.02.2019

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Untersuchungen zum Einfluss der Oberflächentopographie und Korrosion auf die Schwingfestigkeit magnetpulsgeschweißter Stahl/Aluminium Hybridbleche


DVS-Nr.: 05.065 /
IGF-Nr.: 19.396 N
Laufzeit: 01.03.2017 - 30.11.2019

Weitere Informationen
FA 11
Ergebnis

Absorberfreies Laserdurchstrahlschweißen von Themoplasten durch Ausnutzung intrinsischer Absorptionsbanden


DVS-Nr.: 11.055 /
IGF-Nr.: 19.395 N
Laufzeit: 01.03.2017 - 28.02.2019

Weitere Informationen
FA 10
Ergebnis

Heterogene Integration von Substraten mittels nanoporöser Metallschichten


DVS-Nr.: 10.088 /
IGF-Nr.: 19.392 B
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2019

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Steigerung der industriellen Anwendbarkeit des Rührreibschweißens durch ein wissensbasiertes und anwenderfreundliches Bedienkonzept


DVS-Nr.: 05.067 /
IGF-Nr.: 19.389 N
Laufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2019

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Herstellung und Applikation thermoplastumhüllter Lotpartikel für die löttechnische Fertigung mit pulverförmigen Hartloten


DVS-Nr.: 07.086 /
IGF-Nr.: 19.242 N
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.01.2019

Weitere Informationen
FA 02
Ergebnis

Fe-Basis Beschichtungen für Pumpenbauteile komplexer Geometrie


DVS-Nr.: 02.3075 /
IGF-Nr.: 18.965 N
Laufzeit: 01.02.2017 - 31.07.2019

Weitere Informationen
FA 03
Ergebnis

Zerstörungsfreie Qualitätsbewertung von MSG-Schweißverbindungen von Stahlfeinblech durch Nutzung geometrischer und thermographischer Kenngrößen


DVS-Nr.: 03.128 /
IGF-Nr.: 18.550 B
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.05.2019

Weitere Informationen
FA 03
Ergebnis

Ökologische Bilanzierung von Schmelzschweißverfahren unter Berücksichtigung vor- und nachgelagerter Prozessschritte


DVS-Nr.: 03.127 /
IGF-Nr.: 19.209 N
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2019

Weitere Informationen
FA 09
Ergebnis

Beanspruchungsreihenfolgeeinfluss auf bearbeitungsbedingte Verfestigungen und Eigenspannungen und die Betriebsfestigkeit nachbehandelter Kerbdetails


DVS-Nr.: 09.081 /
IGF-Nr.: 18.848 N
Laufzeit: 01.01.2017 - 31.12.2020

Weitere Informationen
FA 06
Ergebnis

Laser-Plasma-Auftragschweißen als hybrides Beschichtungsverfahren für hohe Auftragsraten mit geringer thermischer Belastung


DVS-Nr.: 06.095 /
IGF-Nr.: 18.828 N
Laufzeit: 01.01.2017 - 30.06.2019

Weitere Informationen