Skip to main content
Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik

Forschungsprojekte

Scheinbar unlösbare Aufgaben erfordern Menschen, die neugierig sind, die Ideen haben, die forschen, analysieren und entwickeln. Wir bringen sie zusammen, um neue Lösungen für die Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik zu erarbeiten.

Hier finden sich Unternehmer, Forscher und Förderer, um der Branche einen technischen oder technologischen Vorsprung und damit einen gewinnbringenden Vorteil zu verschaffen. Für die Gesellschaft, für die Branche und für das Unternehmen, das die Lösungen mitgestaltet hat. Dabei steht die Forschung zu den unterschiedlichen Schweißverfahren für uns im Mittelpunkt.

Mit Additiven Fertigungsverfahren, der Klebtechnik, der Mikroverbindungstechnik, dem Löten und den Beschichtungsverfahren erweitern wir darüber hinaus nicht nur unseren Forschungsradius, sondern auch den Horizont unserer Gemeinschaft. So stellen wir uns der scheinbar unlösbaren Aufgabe, verschiedene Denkweisen, Disziplinen und Interessen im Sinne einer gemeinschaftlichen Forschung zusammenzuführen. Die Ergebnisse daraus sind für die gesamte Branche sofort nutzbar und für jeden einzelnen direkt im Unternehmen anwendbar.

Abschlussberichte zu den Projekten sind verfügbar bei der DVS Media GmbH.

 

Ihr Ansprechpartner

DVS Forschung


DIPL.-ING. JENS JERZEMBECK

Geschäftsführer

FA 04
Ergebnis

Ermitteln der Möglichkeiten einer Qualitätssicherung beim Widerstandspunktschweißen von Aluminiumwerkstoffen durch Einsatz der Mikrofokus-Durchstrahlungstechnik


DVS-Nr.: 04.196 /
IGF-Nr.: 29.200 D
Laufzeit: 01.06.1991 - 31.05.1993

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Untersuchung von Drahtvorschubsystemen mit mehreren Antrieben zur Förderung des Schweißdrahtes über lange Wege an mechanisierten und automatisierten Schweißanlagen


DVS-Nr.: 05.145 /
IGF-Nr.: 86.170 N
Laufzeit: 01.06.1991 - 31.05.1993

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Qualitätssicherung von MSG-Schweißprozessen durch rechnergestützte Schweißdatenüberwachung und -protokollierung


DVS-Nr.: 05.149 /
IGF-Nr.: 23.000 Q
Laufzeit: 01.06.1991 - 31.05.1993

Weitere Informationen
FA 07
Ergebnis

Entwicklung eines rechnergestützten Systems zur Optimierung der Fertigung beim Infrarot-Reflow-Löten


DVS-Nr.: 07.154 /
IGF-Nr.: 86.280 N
Laufzeit: 01.06.1991 - 31.05.1993

Weitere Informationen
FA 08
Ergebnis

Mischmaterialschweißungen beim Extrusionsschweißverfahren


DVS-Nr.: 08.056 /
IGF-Nr.: 86.110 N
Laufzeit: 01.06.1991 - 31.05.1993

Weitere Informationen
FA 01
Ergebnis

Untersuchungen zur Gütesicherung von Schutzgasverbindungsschweißungen durch online Temperaturfelderfassung und -verarbeitung


DVS-Nr.: 01.239 /
IGF-Nr.: 23.500 D
Laufzeit: 01.06.1991 - 31.10.1993

Weitere Informationen
FA 01
Ergebnis

Prozeßintegrierte Wärmebehandlung unter Sensorführung als Qualitätssicherungsmaßnahme beim Guß-Stahl-Verbindungsschweißen


DVS-Nr.: 01.242 /
IGF-Nr.: 29.100 D
Laufzeit: 01.06.1991 - 30.11.1993

Weitere Informationen
FA 11
Ergebnis

Optimierung von Bumpsystemen hoher Packungsdichte


DVS-Nr.: 11.996 /
IGF-Nr.: 14.200 D
Laufzeit: 01.05.1991 - 30.04.1993

Weitere Informationen
Ergebnis

Rechnergestützte Erarbeitung von Zusammenbau- und Schweißfolgeplänen als Grundlage für die Gestaltung und Vorbereitung technologischer Schweißfertigungsabläufe


DVS-Nr.: 12.008 /
IGF-Nr.: 14.100 D
Laufzeit: 01.05.1991 - 31.08.1993

Weitere Informationen
FA 02
Ergebnis

Werkstoff- und prozeßorientierte Untersuchungen zur spritztechnischen Verarbeitung von Titanhartstoffen


DVS-Nr.: 02.080 /
IGF-Nr.: 14.400 N
Laufzeit: 01.05.1991 - 30.04.1993

Weitere Informationen
FA 04
Ergebnis

Vergleichende Untersuchung der Fügeverfahren Löten, Diffusionsschweißen und Widerstandsschweißen beim Fügen von Hartmetallen mit Stahl


DVS-Nr.: 04.195 /
IGF-Nr.: 13.700 D
Laufzeit: 01.05.1991 - 30.04.1993

Weitere Informationen
FA 05
Ergebnis

Entwicklung einer objektiven Bewertungsmethode zur Beurteilung und Entwicklung von Schweißstromquellen zum MAG-Schweißen


DVS-Nr.: 05.151 /
IGF-Nr.: 14.000 D
Laufzeit: 01.05.1991 - 31.12.1993

Weitere Informationen